Mindblown: a blog about philosophy.

  • italia 90, grandezza, pirlo und ich – catenaccio07

    Meine Verbundenheit, oder besser meine Affinität zum italienischen Fußball würden manche Menschen wohl als etwas merkwürdig bezeichnen. Denn es gibt zum Beispiel keinen ialienischen Verein, den ich bewusst unterstütze oder dessen Ergebnisse ich nur beobachte. Gut, ich habe die neugoldene Zeit des AC Milan Anfang der 90er unter Arrigo Sacchi aufmerksam vefolgt, weil diese Art…

  • ma perché il milan – tom

    Die AC Milan und die Serie A begleiten mich nun etwas mehr als 20 Jahre meines Lebens. Nicht immer mit gleichbleibender Intensität – die hat sich verständlicherweise mit fortschreitendem Alter kontinuierlich erhöht. Es war nie selbstverständlich oder in irgendeiner Weise logisch, dass es mir gerade dieser Verein oder diese Liga antun würden. Es gibt Millionen…

  • ma perché il parma – marius

    Wenn ich sage: Danke, Marcel Reif, dass du meine Passion für den italienischen Fußball entfacht hast, wirkt das wahrscheinlich „un po‘ esagerato“. Aber ich hab lange darüber nachgedacht, wie ich formuliere, wie es eigentlich angefangen hat. Und irgendwie ist es doch die beste Erklärung.

  • d’un male nasce spesso un bene – anche a verona

    Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, startete endgültig eine neue Ära in der Stadt Verona, genauer gesagt: im Nobelhotel Due Torri. Steht man auf der Dachterrasse der luxuriösen Herberge, offenbart sich ein wunderbarer Blick auf die Altstadt mitsamt der mittelalterlichen Gemäuer, die zu Füßen liegen scheinen – auch die so auffallend grüne Etsch, welche die…

  • ma perché la juventus – vito

    Solange ich denken kann, liebe ich den Fußball. Sobald ich laufen konnte, so erzählte man es mir, gab es mich nur in Kombination „con il pallone“. Eine Symbiose, die bis heute noch besteht. Doch wie kommt ein kleines Kind zu seiner „Squadra del cuore“? Wird man damit geboren? Wird man dahin erzogen? Oder gibt es…

  • decennio di setti

    Präsident Maurizio Setti hat der gestrigen Gazzetta dello Sport ein ausführliches Interview mit einigen sehr interessanten Aussagen gegeben. Anlass war sein kommendes, zehnjähriges „Besitzjubiläum“ – und er hat einige interessante Aussagen getroffen.

  • „was, der war bei hellas?!“ – #1

    Die Hellas-Fans haben über die Jahre viele Spieler Kommen und Gehen sehen. Die meisten dieser Spieler werden heute, vor allem natürlich in Deutschland, nicht mit dem „Provinzverein“ aus der Stadt von Romeo und Julia in Verbindung gebracht. In dieser – vielleicht bereits bekannten – Serie werden Spieler vorgestellt, die während ihrer Karriere das Trikot der…

  • gli europei 2000 – quasi vinto

    Die EM 2000 in den Niederlanden und Belgien. Nach teilweise der EM 96 sowie der WM 98 in Frankreich meine erste große Fußballerinnerung, zumindest war es das erste große Turnier, welches ich von Anfang bis Ende aufsog. Im Blickfeld stand dabei für mich nicht die DFB-Elf, nicht etwa wegen der glorreichen Spielergeneration um Carsten Ramelow…

  • 20-21: la stagione gialloblù – che resta?

    Normalerweise sind Rückblenden keine große Sache. Auch im Falle der aktuellsten Saison von Hellas Verona sollten sich hier eigentlich nur wenige Komplikationen auftun. Eigentlich, denn leider kann man unter den gegebenen Umständen gar nicht zurückblicken, ohne potenzielle Entwicklungen und Ängste der Zukunft außen vor zu lassen.

  • i granata di reggio emilia: la storia della reggiana (1)

    Die namensgebende Stadt Reggio nell‘Emilia, so die offizielle Bezeichnung, liegt am südlichen Rand der Poebene, eine klassische Industriestadt mit großem Altstadtkern. Während das benachbarte Parma eher für eine reichere, “vornehmere” Gesellschaft steht, ist das Umland von Reggio sehr von Agrikultur geprägt. Am nördlichen Rand des Apennins gelegen, wird die Provinz RE südlich der Stadt sehr…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?